Psychotherapie als Beruf 

Welche Eigenschaften sollten Psychotherapeuten bzw. -therapeutinnen mitbringen?

©pixabay

Da alle Patienten und Patientinnen unterschiedliche Bedürfnisse haben und mit unterschiedlichen Persönlichkeiten besser oder schlechter auskommen, gibt es nicht eine „richtige“ Persönlichkeit als Voraussetzung für die Psychotherapie. Dennoch gibt es einige Eigenschaften, die für die meisten Patienten und Patientinnen hilfreich sein können. Dazu gehören:

  • Empathie: Die Fähigkeit, die Lage, Situation, Gefühle und Bedürfnisse von anderen verstehen zu können
  • Toleranz/Aufgeschlossenheit: Eine grundsätzliche Offenheit gegenüber anderen Personen ohne Vorurteile oder Stereotype, eine Haltung einnehmen, die nicht wertend ist
  • Kommunikationsfähigkeit: Die Fähigkeit zu wissen, wie man bestimmte Themen ansprechen kann & klar und transparent zu kommunizieren
  • Wissen, wie man zuhört: Interesse zeigen, nicht unterbrechen, Raum für Stille geben
  • Distanz und Abgrenzungsfähigkeit: Es kann wichtig sein, bestimmte Aussagen eines Patienten oder einer Patientin nicht persönlich zu nehmen und sich nicht in dessen Entscheidungen einzumischen. Es ist nicht die Aufgabe, jemanden in die "richtige" Richtung zu drängen, sondern dem- oder derjenigen zu helfen, die Entscheidung selber zu treffen.
  • Lebenserfahrung: Eigene Erfahrungen helfen, sich besser in einen Patienten oder eine Patientin einfühlen zu können, dabei ist es aber wichtig, nicht abgehoben zu sein
 

© Psychotherapie als Beruf, Psychotherapie als Beruf

www.psychotherapie-als-beruf.de