Psychotherapie als Beruf 

Was ist Psychotherapie?

 

Der Mensch wird am Du zum Ich.

Dr. Martin Buber, Professor für Soziologie, Philosoph

Psychotherapie ist eine wirksame Hilfe zur Selbsthilfe und stützt sich auf wissenschaftlich fundierte Methoden. Mit Psychotherapie wird das Leiden der Seele behandelt, also psychische, psychosoziale oder psychosomatische Leidenszustände und Verhaltensstörungen. Das Ziel einer Psychotherapie ist es, Symptome der psychischen Erkrankungen zu reduzieren, zu heilen und die Lebensqualität zu verbessern sowie die Gesundheit zu fördern. Dies wird beispielsweise durch das Erkennen von inneren und äußeren Stressoren, das Definieren von Zielen und das Bearbeiten der eigenen Themen mit Hilfe therapeutischer Methoden umgesetzt. Der Therapeut bzw. die Therapeutin hat dabei eine akzeptierende, wohlwollende und empathische Grundhaltung. Er bzw. sie ist dazu verpflichtet, über alles was in der Therapie passiert oder gesagt wird, Schweigepflicht zu bewahren und hält auch keine Rücksprache mit anderen Ärzten bzw. Ärztinnen, wenn es nicht anders vom Patienten oder der Patientin gewünscht ist. 

Voraussetzung für eine Psychotherapie ist natürlich die Motivation seitens des Patienten bzw. der Patientin etwas verändern zu wollen. Dazu gehört die Bereitschaft sich mit dem eigenen Erleben, den eigenen Gefühlen und dem eigenen Verhalten auseinanderzusetzen und sich dabei unterstützen zu lassen. Dieses kann (und wird bestimmt) auch zu unangenehmen Gefühlen führen, was im Vorfeld einem bewusst und gut überlegt sein sollte.

Zusammenfassend kann die Psychotherapie als heilsame Begegnung von Mensch zu Mensch verstanden werden. Hierbei steht die therapeutische Beziehung zwischen Patient bzw. Patientin und Therapeut bzw. Therapeutin im Fokus.

Der renommierte Psychotherapeut und Buchautor Irvin D. Yalom sagte hierzu sinngemäß, Therapie sei ein Zusammentreffen zweier Menschen, bei dem der eine etwas weniger Angst habe als der andere. 

Die Definition von Psychotherapie aus dem Psychotherapeutengesetz finden Sie hier

 

 

 

 

© Psychotherapie als Beruf, Psychotherapie als Beruf

www.psychotherapie-als-beruf.de